Spargel aus Huétor Tájar
Spargel mit geschützter geografischer Angabe
Der Spargel aus Huetor Tájar ist seit dem 22. Oktober 1996 durch eine spezifische Qualitätsbezeichnung geschützt, dem Tag, an dem das Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei der andalusischen Regionalregierung das Reglement dieser Herkunftsbezeichnung und deren Kontrollrat genehmigt hat,.
Es ist der einzige Triguero-Spargel mit einer Herkunftsbezeichnung in der Europäischen Union und weltweit.
Die spezifische Herkunftsbezeichnung „Spargel aus Huétor Tájar“, wird nur unter dem Markennamen “Los Monteros“ vermarktet.
Das spanische Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung ratifizierte diese Ursprungsbezeichnung am 18. April 1997. Am 15. März 2000 hat die Europäische Kommission mit der Verordnung (EG) Nr. 54712000D vom 14. März den Spargel aus Huétor Tájar als geschützte geografische Angabe in der gesamten Europäischen Union anerkannt.
Als g.g.A. registrierte Unternehmen

Vermarkter unverarbeiteter Produkte
Genossenschaft Centro-Sur, S.C.A.

Konservenindustrie
Genossenschaft Centro-Sur, S.C.A.

Unter der Herkunftsbezeichnung registrierte Marken
Einzig „Los Monteros“ sowohl für unverarbeiteten als auch für Dosenspargel.

Zertifizierungs- und Kontrollstelle

Aufsichtsbehörde der g.g.A. „Spargel aus Huétor-Tájar“
Ctra. de la Estación, s/n - 18360 Huétor-Tájar - Tel.: 958 333 443 - Fax: 958 332 522
esparragodehuetortajar@andaluciajunta.es
www.esparragodehuetortajar.com
Geschütztes Produkt
Der Spargel aus Huétor Tájar, in der Gegend von Granada auch als grün-violetter Spargel bekannt, stammt ursprünglich aus der Vega Baja del Genil von Granada, in der ideale klimatische Bedingungen für seinen Anbau herrschen. Er wird als Triguero-Spargel bezeichnet, weil er vom wilden Spargel abstammt, der jahrhundertelang im Unterholz des Flusses wuchs.
Dieser Spargel gehört zur botanischen Gattung “Asparagus maritimus L.“, anders als d andere weltweit angebaute grüne Spargel, der zur Gattung Asparagus officinalis L. gehört.

Herausragende Merkmale
Dünne (4–10 mm) und mitteldicke (10–12 mm) Stangen mit grün-violetter Färbung, spitz zulaufender Spitze, gerader und runder Stange, bitter-süßem Geschmack und intensivem Aroma (ähnlich dem wilden Triguero-Spargel), sowie fleischiger und fester Konsistenz.
Die Produktion von Samen und Setzlingen des einheimischen Spargels aus Huétor Tájar wird von der Aufsichtsbehörde überwacht, die die Reinheit der einheimischen Sorte garantiert.
Anbauflächen
Das Naturgebiet der Vega de Granada, das die Gemeinden Huétor Tájar, Loja, Salar, Villanueva Mesía, Moraleda de Zafayona und Íllora in der spanischen Provinz Granada umfasst.
Eigenschaften der Böden
Böden fluvialen Ursprungs, kalkhaltig, mit einer lockeren bis lehmigen Textur.
Klimabedingungen
Kontinentales Mittelmeerklima, mit Niederschlagsschwerpunkten im Herbst und Frühjahr und starken thermischen Schwankungen zwischen Tag und Nacht, besonders im Frühjahr (Temperaturgefälle über 22 ºC).